Sprungmarken

Hanseatische Ideenschmiede


Sie befinden sich hier: Startseite, Erfindungen, Verkehrstechnik, Lichtsignalanlage

Navigation

Logo der Hanseatischen Ideenschmiede ERFINDUNGEN

Inhalt

Inhalt

Lichtsignalanlage mit Übertragung zusätzlicher Information

Lichtquellen im Strassenverkehr wie Ampeln, Bremslichter und Fahrscheinwerfer können zusätzlich zu ihrer bekannten Aufgabe zur Datenübertragung genutzt werden.

Hintergrund

Die EU gibt der Sicherheit im Strassenverkehr Priorität und fördert massiv die Forschung für das intelligente Fahrzeug.

Das Beispiel der Urban Challenge 2007 veranschaulicht das Forschungsfeld. Mit ihren aufwändigen Sensoren wie Radar und Laserscanner störten sich die Fahrzeuge gegenseitig - der Forschungsbedarf bleibt hoch.

Patentschriften

Viele bekannte Unternehmen setzen auf optischen Datenaustausch im Strassenverkehr. Auszug der Patentrecherche:

Eigener Schutzbereich

mein Patent schützt ein hierarchisches Übertragungsverfahren, bei dem mehrere überlagerte Datenströme gleichzeitig gesendet werden.

Die optische Datenübertragung profitiert von dem Umstand, dass sich Leuchtdioden im Strassenverkehr bereits durchsetzen. Sowohl Ampeln als auch Fahrzeuge werden aktuell mit den verschleissarmen Leuchtdioden ausgerüstet, die nebenbei hervorragende optische Datensender darstellen.

Die optische Datenübertragung hat gegenüber Funk einige Vorzüge: Die optischen Sender können durch Ihren jeweiligen Ort unterschieden und identifiziert werden. Die für Funk bekannten aufwändigen Verfahren zur frequenz- oder zeitabhängigen Aufteilung des Übertragungsmediums entfallen. Ein defekter Sender (oder ein Saboteur) kann deshalb auch nicht das Übertragungsmedium komplett blockieren.

Funk ist jedoch aus den aktuellen Forschungsszenarien nicht wegzudenken, da die Datenübertragung per Funk nicht auf die optische Sichtlinie angewiesen ist. Für die Zukunft kann deshalb mit einer Kombinhation beider Übertragungstechniken gerechnet werden.

Als Datenempfänger kommen Videokameras in Frage, die in den Konzepten für den Strassenverkehr von morgen praktisch allgegenwärtig sind. Diese Kameras sollen beispielsweise Hindernisse erkennen, und können nebenbei auch als Datenempfänger dienen.