Direkt zum Inhalt
Direkt zur Navigation
Die Glühbirne habe ich aus gutem Grund als Logo der Erfinderseiten gewählt:
Die funktionsfähige Glühbirne gehört zu den wichtigsten, verbreitetesten und auch für den Laien anschaulichsten Erfindungen überhaupt.
Sie hat sehr viele Väter, von denen der wohl bekannteste Thomas Alva Edison war, der zu den produktivsten Erfindern überhaupt zählt. Ihm werden 1093 erteilte Patente zugeschrieben, an anderer Stelle auch 1093 patentierte Erfindungen (pdf-Datei, 1MB) (was etwas völlig anderes wäre).
Die oft behauptete Urheberschaft des deutschen Uhrmachers Heinrich Goebel lange vor Edison gibt dem ganzen eine besondere Würze, wobei wohl doch sehr viele Hinweise gegen den Beitrag Goebels sprechen.
Das Beispiel der Glühbirne zeigt auch sehr anschaulich, wie schwierig eine Erfindung durchzusetzen ist, wenn die für Ihre Nutzung erfoderlichen Vorraussetzungen noch nicht gegeben sind. Die Glühbirne benötigt ja zu ihrem Betrieb fliessend Strom. Und die Energieversorgung war erst sicherzustellen, damit das elektrische Licht seinen Siegeszug antreten konnte.